PGSH 2025: Ausschreibung und Regeln

Die PGSH Tour ist eine private Turnierserie, die aus sieben Vorrunden Spieltagen, dem abschließenden Finale und einer Players Night besteht. Falls aus Witterungsgründen oder durch widrige Platzverhältnisse Turniere ausfallen müssen, behalten wir uns vor, entsprechende Ersatz-Turniere zu organisieren. Auch in diesem Jahr werden wir wieder eine Netto- und Brutto-Wertung spielen.

Kosten der PGSH Tour 2025:

Für die Teilnahme an der diesjährigen Tour muss vor Beginn des ersten Spieltages von jedem Teilnehmer eine Gebühr von 100,–Euro bezahlt werden.

Bitte bezahlt die Gebühr nur Online per Überweisung an Volker Stenbrock.

Bankverbindung: Volker Stenbrock – IBAN DE63 3604 0039 0813 4520 00 – Betreff: PGSH25 + Name des Teilnehmers

Mit Zahlung der Gebühr stimmen die Teilnehmer allen Bedingungen und Regeln der Turnierserie zu. Eine teilweise oder komplette Rückzahlung der Gebühr ist nicht möglich.

Die Teilnehmergebühr wird ausschließlich für die Preisgelder im Finale und die Organisation der Tour (Players Night, Tagessieger, Game Book Gebühren, Präsente, Trinkgelder etc.) verwendet.

Der für den Zeitraum April bis August 2025 erwirtschaftete Zinsertrag wird abzüglich des Solidaritätsbeitrages und der Kapitalertragssteuer zur (Teil-) Finanzierung der Player’s Night Party genutzt.

Da die PGSH Tour mittlerweile eine offizielle und vorgabewirksame Turnierseserie des Golfclub Schwarze Heide ist, muss jeder Teilnehmer pro Turnier eine Gebühr von 10,–Euro an den Verein bezahlen. Falls wir kein Vereins-Turnier spielen können, werden wir für alle Teilnehmer eine registrierte Privatrunde anmelden. Auch hierfür muss jeder Teilnehmer 10,–Euro pro Turnier zahlen.

Preisgelder:

Für die Tagessieger der sieben Vorrunden Turniere und dem Finale wird jeweils ein Preisgeld von 25,–Euro gezahlt.

Das Preisgeld für den Tagessieger wird allerdings nur bei Anwesenheit des Gewinners bei der Siegerehrung am jeweiligen Spieltag ausgezahlt. Ansonsten wird das Geld an den Spieler mit dem besten Ergebnis gezahlt, der anwesend ist.

Da die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren gestiegen ist, werden wir in diesem Jahr bei der Netto-Wertung Preisgelder für die besten acht Teilnehmer auszahlen.

Die Gewinnsumme für die Plätze 1 bis 8 der Netto-Wertung wird nach folgendem Schlüssel verteilt:

Platz 1: 25 % der Gewinnsumme

Platz 2: 20% der Gewinnsumme

Platz 3: 15% der Gewinnsumme

Platz 4: 12% der Gewinnsumme

Platz 5: 10% der Gewinnsumme

Platz 6: 8% der Gewinnsumme

Platz 7: 6% der Gewinnsumme

Platz 8: 4% der Gewinnsumme

Der Gewinner der Brutto-Wertung erhält einen Gutschein über 50,–Euro.

Ablauf und Regeln:

Die Turnierserie besteht aus sieben Vorrunden Spieltagen und dem abschließenden Finale. Das dritte Vorrunden-Turnier am Sonntag, den 01.06.2025 werden wir auswärts im GC Moyland International austragen. Über den Ablauf und die Kosten werden wir euch rechtzeitig informieren.

Vor jedem Spieltag erfolgt rechtzeitig eine Teilnehmer-Abfrage. Wir bitte alle Teilnehmer auf jeden Fall um ihre Zu- oder Absage, damit wir eine Planungssicherheit für die Turniere haben.

Die Zusammensetzung der Flights erfolgt per Auslosung durch die Spielleitung.

Alle Turniere werden vorgabewirksam als Zählspiel über 18 Löcher gespielt.

Das höchste zulässige Handicap für die Teilnahme liegt bei 22. Alle höheren Handicaps werden für die PGSH Turniere intern auf 22 heruntergesetzt. (Wird nur für GameBook verwendet)

Für alle Turniere gelten die Regeln des Deutschen Golfverbandes.

Falls mehrere Spieler ein Turnier mit der gleichen Schlagzahl beenden, wird der Gewinner durch das beste Ergebnis an den schwersten Löchern ermittelt.

Die Ergebnise der einzelnen Turniere werden durch das Online System Game Book erfasst, das von Andre Brill betreut und verwaltet wird. Da die Turniere vorgabewirksam sind, muss nach der Runde eine unterschriebene Scorekarte abgegeben werden.

Um eine korrekte Game-Book-Eingabe zu gewährleisten, sind alle Teilnehmer verpflichtet, spätestens einen Tag vor dem jeweiligen Spieltag der Spielleitung ein zum vorherigen Spieltag verändertes World Handicap mitzuteilen.

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird an jedem Loch bis maximal Doppel-Par plus 2 Schläge gezählt. ( z.B. max. 8 Schläge an einem Par 3)

Nach jedem Spieltag wird das Endergebnis und eine aktuelle Rangliste für die Brutto- und Nettowertung auf der Homepage bekannt gegeben.

Falls ein Turnier witterungsbedingt oder aus anderen Gründen ausfällt oder abgebrochen werden muss, entscheidet die Spielleitung über einen Ersatz-Spieltag.

Auch die diesjährige Tour wird wieder mit einer Netto- und Brutto-Wertung gespielt.

Für die Teilnahme am Finale müssen mindestens drei Vorrunden Turniere gespielt werden.

Netto-Wertung:

Von allen gespielten Vorrunden Turnieren werden die drei besten Runden für das Finale gewertet und es wird eine abschließende Rangliste erstellt.

  • Platz 1 auf Platz 2 = 2 Schläge Vorsprung
  • Platz 2 auf Platz 3 = 1 Schlag Vorsprung
  • Platz 3 auf Platz 4 = 1 Schlag Vorsprung
  • usw.

So stellen wir ein spannendes Finale sicher, bei dem möglichst viele Spieler durch eine starke Finalrunde die Chance auf den Gewinn der PGSH Tour 2024 haben.

Brutto-Wertung:

Von allen gespielten Vorrunden Turnieren werden die Schläge der drei besten Runden addiert und für das Finale gewertet. Die Schläge der Final-Runde werden dazu addiert, sodass sich der Brutto-Sieger aus dem Gesamtergebnis von vier gewerteten Runden ergibt.

Teilnehmer, die keine drei Vorrunden Turniere spielen konnten, können natürlich trotzdem – außer Wertung – am Final-Turnier und der Players Night teilnehmen.

Um einen fairen Turnierablauf zu garantieren, bitten wir alle Teilnehmer, eventuelle Regelverstöße oder Unstimmigkeiten direkt auf der jeweiligen Runde zu klären oder nach Ablauf der Runde unverzüglich der Spielleitung zu melden.

Oberschiedsrichter und verantwortlich für alle Regelfragen ist Thomas Schulte zur Hausen.

Für alle Fragen, Anregungen oder Probleme steht die Spielleitung jederzeit gerne zur Verfügung. 

Nach oben scrollen